Manheim zwischen Mittelalter und Moderne

Hiermit laden wir alle Mitglieder sowie alle Interessierten zur Ausstellungseröffnung am
• Freitag, 21.11.2025, 19:30 Uhr
• Im Haus für Kunst und Geschichte, Stiftsstraße 8, 50171
ein.

Manheim Plakat DIN A3 print 144dpi 75

Kerpen liegt mitten im Rheinischen Revier. Nur in den Kerpener Stadtteilen lässt sich die Entwicklung des Rheinischen Reviers seit 350 Jahren nachvollziehen. Seit Generationen leben die Kerpener Familien mit und vom Braunkohlentagebau, haben wirtschaftlich sehr davon profitiert, aber auch sehr darunter gelitten.

Die Heimatfreunde Stadt Kerpen e.V. haben die Geschichte des Reviers, die Umsiedlung Manheims und den einhergehenden Strukturwandel mit zahlreichen Projekten seit den 1980er Jahren begleitet. Seit Anfang August 2022 realisieren wir mit Hilfe des LVR-Amts für Bodendenkmalpflege im Rheinland und der Grabungsfirma Arthemus GmbH, Frechen, flächige archäologische Ausgrabungen im Bereich des Kerpener Ortsteils Manheim und am ehemaligen Hof Bochheim. Das Projekt der Heimatfreunde Stadt Kerpen e.V. wird vom NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung im Rahmen der Förderschiene „Heimatzeugnis“ unterstützt.

Die Ergebnisse dieser Entwicklung werden nun präsentiert – mit vielen interaktiven Elementen für groß und klein: u.a. mehrere Puzzle, eine Magnettafel, eine Rallye mit einer eigens für die Ausstellung entworfenen Comic-Figur, die die in Bochheim gefundene Barbara-Statuette wiedergibt.

Im Rahmen der Eröffnung wird außerdem die virtuelle Rekonstruktion von Manheim in drei Zeitstufen: 1375, 1825 und 2016, realisiert von Architectura Virtualis, dem Kooperationspartner der TU Darmstadt, welturaufgeführt!