- Details
- Kategorie: Aktuelles
Der Jahresband 2022 der Kerpener Heimatblätter ist soeben erschienen.
Inhaltsverzeichnis:
Brian-Scott Kempa: Zur Eisenbahngeschichte in Kerpen
Brigitte Schmoll-Körner: Es starben so viele … Kindersterblichkeit in Türnich und Kerpen im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert
Volker H. W. Schüler: Die Horremer Zeitung im Mahlstrom der Zeit 1915-1950
Hermann G. Grieger: Die Glashütte Sindorf der Rheinischen Glaswerke Weber & Fortemps GmbH – eine geschichtliche Betrachtung
Lisgret Militzer-Schwenger: Ein vergeblicher Versuch, in Kerpen Industrie anzusiedeln, und die landwirtschaftliche Nutzung der „Heide“ während der drei ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts
Susanne Kremmer / Birgit Immisch: 70 Jahre Freibad Türnich
Martin Grünewald / Ekkehard Kandler: Die Keller von Kerpen-Manheim – eine Kulturerbedokumentation vor dem Abriss
Und hier geht es zum Gesamt-Inhaltsverzeichnis aller Hefte.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Liebe Mitglieder,
auch wenn es nicht wirklich viel Neues zu berichten gibt, möchten wir Ihnen ein paar Informationen gern mitteilen.
Unsere Heimatheft-Ausgabe für 2020 wird im Moment von Armin Kastleiner in ein passendes Layout gebracht, dann zeitnah gedruckt und zusammen mit der Beitragsrechnung verschickt. Anbei erhalten Sie schon mal einige Infos zum Inhalt. Für die Ausgabe 2021 liegen uns schon genug Beiträge vor, so dass wir das dann auch in den nächsten Monaten herstellen können.
Wir hoffen weiter, dass wir im Herbst eine Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung in der Jahnhalle veranstalten können! Und wir gehen zuversichtlich davon aus, dass wir die Veranstaltungen, die wir schon angekündigt hatten, ab September auch durchführen können: beginnend am 05.09.2021 zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur mit der Lesung aus dem Buch von und über Charles Schwarz Capitol-Theater und weiter mit unserer Tradtions-Radtour zum Tag des Offenen Denkmals am 12.09.2021 zu den Zeugnissen jüdischer Geschichte in Kerpen.
Bleiben Sie weiter gesund und schauen Sie positiv in die Zukunft!
Herzliche Grüße vom Stiftsplatz
Susanne Harke-Schmidt Rolf Axer
Vorsitzende 2. Vorsitzender
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Bei der digitalen Tagung „Archäologie in NRW 2020“ präsentierte unser Mitglied Dr. Martin Grünewald einen spannenden Beitrag zum Fund einer spektakulären Jupitersäule in Kerpen-Manheim.
Sie können ihn unter dem folgenden Link auf Youtube anschauen.
Die Jupitersäule aus Kerpen-Manheim
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Der Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen hat die von Hubert Murmann bearbeitete Publikation Die Kerpener Burg. Geschichte der Arx Kerpensis als Band XVII der Beiträge zur Kerpe-ner Geschichte und Heimatkunde herausgegeben und am 6. Dezember 2018 auf Loersfeld prä-sentiert. In wunderbarer Umgebung und entspannter Atmosphäre, die Hausherr Thomas Belle-fontaine durch entsprechende Getränke optimierte, informierte Hubert Murmann die vielen ge-bannt zuhörenden Gäste über die wechselvolle und abenteuerliche Geschichte der Kerpener Burg und ihrer zum Teil sehr illustren Bewohnerinnen und Bewohner.
Weiterlesen: Die Kerpener Burg. Geschichte der Arx Kerpensis