Die Heimatfreunde Stadt Kerpen e.V. feiern 60jähriges Jubiläum

Im Rahmen des 60jährigen Jubiläums der Heimatfreunde Stadt Kerpen e.V. haben schon mehrere Veranstaltungen stattgefunden: Im Januar luden Kulturabteilung, Stadtarchiv und Heimatfreunde anlässlich des ebenfalls 60jährigen Bestehens des Elysée-Vertrags zur Lesung aus der deutsch-französisch-jüdischen Familiengeschichte von Charles Schwarz ein. Im Februar referierte Susanne Harke-Schmidt zur Entwicklung des Braunkohlentagebaus in Kerpen und im März gab es eine Führung in der aktuellen Ausstellung von Haus Mödrath. Eine Kunsthistorikerin führte fachkundig durch die Ausstellung „Immer feste druff – Werke der 80/90-er Jahre aus der Sammlung Wilhelm Otto Nachfolger“ und informierte über spannende Geschichte des Hauses, das im frühen 19. Jahrhundert als Herrenhaus erbaut und als „Burg Mödrath“, Kreiswöchnerinnenheim und Geburtsort des Komponisten Karlheinz Stockhausen bekannt wurde.
Am 28.04.2023 führte Severin Graf Hoensbroech die Heimatfreunde in der Schlosskapelle Türnich.

 

Hier das weitere Programm. Auch für die Monate von Oktober bis Dezember sind weitere Führungen und Vorträge geplant, die noch nicht konkret terminiert sind.

  • 11.05.2023 18:00 Uhr   Vortrag des Kölner Dombaumeister Peter Füssenich in der Rentei von Schloss Türnich
  • 04.07.2023 13:00 Uhr   Ausflug zur Sophienhöhe mit dem Leiter der Forschungsstelle Rekultivierung der RWE, Gregor Esser, Treffpunkt: Schloss Paffendorf
  • 09.07.2023 10:00 Uhr   Radtour zu Kerpener Schlösser und Burgen, Treffpunkt: Stiftsplatz
  • 03.08.2023 17:00 Uhr   Besichtigung in der Zitadelle Jülich und der Ausstellung „Weltreich & Provinz. Die Spanier am Niederrhein“
  • 25.06.2023 13:00 Uhr   Befahrung des Tagebaus Garzweiler, Treffpunkt: Grevenbroich-Frimmersdorf
  • 01.09.2023 19:30 Uhr   Eröffnung der Ausstellung […] dahier in archivio […] - 250 Jahre Stadtarchiv Kerpen (1773-2023) und 60 Jahre Heimatfreunde Stadt Kerpen e.V. (1963-2023) im Haus für Kunst und Geschichte, Stiftsstraße 8, 50171 Kerpen
  • 10.09.2023 10:00 Uhr   Radtour zum Tag des offenen Denkmals: "Wasserwirtschaft", Treffpunkt: Stiftsplatz

 Um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten.