20181206 213848
Der Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen hat die von Hubert Murmann bearbeitete Publikation Die Kerpener Burg. Geschichte der Arx Kerpensis als Band XVII der Beiträge zur Kerpe-ner Geschichte und Heimatkunde herausgegeben und am 6. Dezember 2018 auf Loersfeld prä-sentiert. In wunderbarer Umgebung und entspannter Atmosphäre, die Hausherr Thomas Belle-fontaine durch entsprechende Getränke optimierte, informierte Hubert Murmann die vielen ge-bannt zuhörenden Gäste über die wechselvolle und abenteuerliche Geschichte der Kerpener Burg und ihrer zum Teil sehr illustren Bewohnerinnen und Bewohner.
Praesentation Burg Kerpen 2
Die seit dem 11. Jahrhundert existierende Kerpener Burg hat die Entwicklung Kerpens über lange Zeit entscheidend geprägt. Trotz zahlreicher Veröffentlichungen gab es bisher keine zusammen fassende Dokumentation der Burg von ihren Anfängen bis zum Abriss am Ende des 18. Jahrhunderts, die alle Aspekte nicht nur der Bau-, sondern auch der umfassenden politischen und gesellschaftlichen Geschichte Kerpens berücksichtigt und angemessen darstellt. Der oft formulierte Wunsch nach einer anschaulichen Gesamtdarstellung wird nun erfüllt, die Lücke wird mit dieser Publikation geschlossen. Hubert Murmann hat das Thema ebenso fachkundig wie leidenschaftlich bearbeitet. Dabei hat er die Geschichte der Kerpener Burg wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig für Laien verständlich formuliert.
Praesentation Burg Kerpen 10
Obwohl die Burg nie stadtbildenden Charakter hatte und noch bis zum Zweiten Weltkrieg außerhalb der geschlossenen Wohn-bebauung lag, war sie immer fester und integraler Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. So feierte die 1842 gegründete Hubertus-Schützengilde ihr Schützenfest bis 1927 am „Fest- und Schießplatz“ an der alten Burg. Heute liegt das Gelände mitten in einer Siedlung, deren Straßennamen in vielen Fällen auf die Burg hinweisen.
Die von Hubert Murmann zusammengefassten und neu bewerteten Forschungsergebnisse sind anschaulich und reich bebildert. Weit mehr als 100 zumeist farbige Abbildungen aus sechs Jahrhunderten – Karten und Pläne, Urkunden, Bilder und Fotos – veranschaulichen die wech-selvolle Geschichte von Kerpen und seiner Burg. Viele der Darstellungen werden erstmals in dieser Qualität publiziert und zeigen bislang nicht berücksichtigte Aspekte ihrer Entwicklung.
Praesentation Burg Kerpen 9
Die Vorsitzende Susanne Harke-Schmidt dankte nicht nur dem Autor für seine unermüdliche Arbeit, sondern auch den Archiven, die Abbildungen zur Verfügung gestellt haben, und den Ein-richtungen, die die Herausgabe entweder finanziell oder ideell unterstützt haben.
Die Publikation ist zum Preis von 15,00 € bei der Mayerschen Buchhandlung Moewes in Kerpen oder im Haus für Kunst und Geschichte erhältlich. Dort erhalten Mitglieder des Vereins der Heimatfreunde sie zum Sonderpreis von 10,00 €.
Hubert Murmann, Die Kerpener Burg. Geschichte der Arx Kerpensis. Beiträge zur Kerpener Geschichte und Heimatkunde, Band XVII. 208 Seiten, über 110 farbige Abbildungen.
ISBN: 978-3-942513-45-6. Kerpen 2018